Was findest du auf dieser Website?
Auf dieser Website erhältst du nützliche Infos zum Anwaltspraktikum und zur Anwaltsprüfung im Kanton Schwyz. Wir informieren dich hier ausserdem über anstehende Events und bieten Tipps und Tricks für die Anwaltsprüfung im Kanton Schwyz.
Wenn du ein Rechtspraktikant bist, nimm doch mal an einem Praktikantenessen teil, lerne andere Rechtspraktikanten kennen und erfahre mehr über die Anwaltsprüfungen.
RA Dr.iur. Patrick Schönbächler - Referat zum Gemeinderecht
Am Freitag, 3. Februar 2023 leitet RA Dr.iur. Patrick Schönbächler, Rechtsanwalt und Urkundsperson, um 18:30 Uhr im Rathaus Einsiedeln, Hauptstrasse 78, 8840 Einsiedeln, ein Referat zum Thema "Gemeinderecht". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 1. Februar 2023 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
Praktikumsstelle zu vergeben
Die Anwaltskanzlei Pfister & Partner Rechtsanwälte hat per sofort oder nach Vereinbarung eine Praktikumsstelle (100%) zu vergeben. Weitere Informationen findest Du in der Stellenausschreibung.
Praktikumsstelle zu vergeben
Das Bezirksgericht Schwyz hat ab 1. August 2023 eine Praktikumsstelle (100%) zu vergeben. Weitere Informationen findest Du in der Stellenausschreibung.
RA lic.iur. Norbert Mettler / MPA Unibe - Referat zum Strassenrecht
Am Donnerstag, 17. November 2022 leitet RA lic.iur. Norbert Mettler / MPA Unibe, Baudepartementssekretär des Kantons Schwyz, um 18:30 Uhr im Kollegium Schwyz, Kollegiumstrasse 24, 6430 Schwyz, ein Referat zum Thema "Strassenrecht in der Praxis inkl. Exkurs zur Lärmsanierung". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 11. November 2022 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
MLaw Jan Bucher - Referat zum Migrationsrecht
Am Mittwoch, 12. Oktober 2022 leitet MLaw Jan Bucher, wissenschaftlicher Sachbearbeiter, Ausländerwesen, Massnahmen, um 18:30 Uhr im Kollegium Schwyz, Kollegiumstrasse 24, 6430 Schwyz, ein Referat zum Thema "Einführung in das Migrationsrecht". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 11. Oktober 2022 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
RA lic.iur. Karl Gasser - Referat zum Grundbuch
Am Mittwoch, 14. September 2022 leitet RA lic.iur. Karl Gasser, Notar-Stv. des Notariats Schwyz, um 18:30 Uhr im Notariat Grundbuchamt Konkursamt Schwyz, Strehlgasse 11, 6431 Schwyz, ein Referat zum Thema "Einführung in die Arbeit des Grundbuchamts". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 13. September 2022 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
Praktikumsstelle zu vergeben
Die Anwaltskanzlei Urs Huber hat ab 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung eine Praktikumsstelle (100%) zu vergeben. Weitere Informationen findest Du in der Stellenausschreibung.
Praktikumsstelle zu vergeben
Das Bezirksgericht Einsiedeln hat ab 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung eine Praktikumsstelle (80-100%) zu vergeben. Weitere Informationen findest Du in der Stellenausschreibung.
Praktikumsstelle zu vergeben
Das Notariat Goldau hat ab Oktober 2022 oder nach Vereinbarung eine Praktikumsstelle für 6 Monate zu vergeben. Weitere Informationen findest Du in der Stellenausschreibung.
MLaw Muriel Herger und MLaw Christof Bischof - Referat Rechtsöfnungen (inkl. Exequatur)
Am Freitag, 20. Mai 2022, leiten MLaw Muriel Herger, leitende Gerichtsschreiberin, und MLaw Christof Bischof, Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Schwyz um 18:30 Uhr im Gasthaus Schwyzer-Stubli, Riedstrasse 3, 6430 Schwyz, ein Referat zum Thema "Rechtsöffnungen in der Praxis". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 16. Mai 2022 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
MLaw André Steiner - Referat zum Nebenstrafrecht
Am Freitag, 22. April 2022, leitet MLaw André Steiner, Stv. Leitender Staatsanwalt, 2. Abteilung der Staatsanwaltschaft Kanton Schwyz, um 18.30 Uhr im Kollegium Schwyz, Kollegiumstrasse 24, 6430 Schwyz, ein Referat zum Thema "Nebenstrafrecht - Fälle aus der Praxis". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 18. April 2022 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
Praktikumsstelle zu vergeben
Das Bezirksgericht Küssnacht hat ab Oktober 2022 eine Praktikumsstelle zu vergeben. Weitere Informationen findest Du in der Stellenausschreibung oder unter diesem Link.
Praktikumsstelle zu vergeben
Die Anwaltskanzlei Feldmann Advokatur & Notariat in Näfels (Glarus Nord) hat eine Praktikumsstelle per sofort oder nach Vereinbarung zu vergeben. Weitere Informationen findest Du in der Stellenausschreibung.
lic.iur. Willi Füchslin - Referat zum Sozialversicherungsrecht
Am Freitag, 28. Januar 2022, leitet lic.iur. Willi Füchslin, Rechtsanwalt und Urkundsperson in der Anwaltskanzlei Advokatur Lachen, um 18.30 Uhr in der Aula in Lachen, Seestrasse 36, 8853 Lachen, ein Referat zum Thema "Sozialversicherungsrecht". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 21. Januar 2022 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
Praktikumsstelle zu vergeben
Rechtsanwalt Dr. iur. Patrick Sutter (https://sutter.legal/) hat in seiner Anwaltskanzlei in Pfäffikon ab 1. März 2022 (oder nach Vereinbarung) eine Praktikumsstelle zu vergeben. Die Dauer des Praktikums beträgt zwischen sechs und zwölf Monate.
Dr.iur. Meinrad Betschart - Referat zum Abgaberecht und Steuerverfahrensrecht
Am Freitag, 19. November 2021, leitet Dr.iur. Meinrad Betschart, Rechtsabteilungsleiter, Kantonale Steuerverwaltung Schwyz, um 18.30 Uhr im Kollegium Schwyz, Kollegiumstrasse 24, 6430 Schwyz, ein Referat zum Thema "Abgaberecht und Steuerverfahrensrecht". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 12. November 2021 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
8. Generalversammlung und Bowlingplausch des RPSZ
Am 20. August 2021 um 19.00 Uhr findet die 8. Generalversammlung im Hotel zum Hirschen, Dorfstrasse 1, 8834 Schindellegi, statt. Nach der Generalversammlung führen wir im Bowlingcenter Schindellegi, Chaltenbodenstrasse 4, 8834 Schindellegi einen Bowlingplausch mit Pizzaessen durch mit Beginn um 20:00 Uhr. Die Kosten für die Bowlingbahn- und Schuhmiete sowie für die Pizzen werden von der Vereinskasse übernommen. Wenn Du gerne an der GV und/oder dem Bowlingplausch teilnehmen möchtest, melde Dich bis zum 18. August 2021 via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt beim Präsidenten an. Weitere Informationen findest Du in der Einladung. Wir freuen uns über Deine Teilnahme!
lic.iur. Patricia Rentsch - Workshop zum Einspracheverfahren im öffentlichen Baurecht
Am Donnerstag, 12. August 2021, leitet lic.iur. Patricia Rentsch, Rechtsanwältin und Urkundsperson in der Anwaltskanzlei Christoph Pfister, Pfäffikon, um 18.30 Uhr im Sitzungszimmer der Pfarrei Pfäffikon (bei der Katholischen Kirche St. Meinrad), Schindellegistrasse 1, 8808 Pfäffikon, einen WIrkshop zum Thema "Einspracheverfahren im öffentlichen Baurecht". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 9. August 2021 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung. Wichtig: Gib bei der Anmeldung bitte bekannt, ob Du schon Baupläne (Auflageakten) lesen und verstehen kannst oder ob das für Dich neu ist. So kann der Workshop gezielter durchgeführt werden.
Achtung: Teilnehmerzahl aus Platzgründen begrenzt (first come - first serve)
Praktikumsstelle zu vergeben
Das Notariat und Grundbuchamt Einsiedeln hat ab Juli 2021 (oder nach Vereinbarung) eine Praktikumsstelle zu vergeben. Die Dauer des Praktikums beträgt mindestens sechs Monate. Für weitere Informationen könnt Ihr gerne direkt mit dem Notariat und Grundbuchamt Einsiedeln Kontakt aufnehmen: https://www.notariat-einsiedeln.ch/
Stellenangebot der Interim Legal AG
Die Interim Legal AG hat ab Juli 2021 eine Stelle als Corporate Legal Counsel zu vergeben. Weitere Informationen findest Du in der Stellenausschreibung.
Praktikumsstelle zu vergeben
Das Bezirksgericht Schwyz hat ab Februar 2022 eine Praktikumsstelle zu vergeben. Weitere Informationen findest Du unter folgendem Link: https://www.bezirk-schwyz.ch/bezirksgericht/praktikumsstellen-fuer-juristinnen-juristen-100/
Aktuelle Informationen vom 19. Oktober 2020
Aufgrund der aktuellen Lage und den damit verbundenen Planungsschwierigkeiten haben wir beschlossen, bis Ende Jahr auf weitere Referate zu verzichten. Wir planen deshalb bereits Referate für das kommende Jahr und hoffen, dass sich die Lage wieder etwas stabilisiert und wir ohne Bedenken und Risiken Referate planen und durchführen können. Gerne nehmen wir Anfragen und/oder Vorschläge für mögliche Referate jederzeit entgegen.
Noch offen bleibt, ob und in welchem Rahmen wir ein allfälliges Weihnachts- oder Neujahresessen durchführen können. Die entsprechenden Informationen werden wir zeitnah bekanntgeben.
Anlässlich der letzten Generalversammlung wurde im Übrigen beschlossen, dass - aufgrund der wenigen durchgeführten Referate - der Mitgliederbeitrag für das Jahr 2020 auf Fr. 25.00 festgelegt wird. Die Mitgliederbeiträge werden demnächst von unserem Kassier eingezogen.
Wir bedanken uns für Euer Verständnis und hoffen auf baldiges Wiedersehen.
After-Work Drink
Am Freitag, 18. September 2020, um 19.00 Uhr findet der diesjährige After-Work Drink in der Seerosenbar in Pfäffikon statt. Den Rechtspraktikanten wird damit die Gelegenheit geboten, sich in einer gemütlichen Atmosphäre und bei einem Drink kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. Wenn Du gerne dabei sein möchtest, melde Dich bis zum 17. September 2020, 12:00 Uhr via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder via unsere Whatsapp-Gruppenchats an.
7. Generalversammlung des RPSZ
Am 10. September 2020 um 20.00 Uhr findet im Anschluss an das Referat von Joëlle Sigrist, MLaw Rechtsanwältin, Gerichtsschreiberin am Verwaltungsgericht, die 7. Generalversammlung des Vereins RPSZ im Gasthaus Schwyzer Stubli in Schwyz statt. Nach der GV findet ein kleiner Apéro statt. Wenn Du gerne an der GV teilnehmen möchtest, melde Dich bis zum 8. September 2020 via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder via Facebook an. Weitere Informationen findest Du in der Einladung. Wir freuen uns über Deine Teilnahme!
MLaw Joëlle Sigrist referiert zum kantonalen Planungsrecht
Am Donnerstag, 10. September 2020, referiert Joëlle Sigrist, MLaw Rechtsanwältin, Gerichtsschreiberin am Verwaltungsgericht, um 18.30 Uhr im Schwyzer Stubli, Riedstrasse 3, 6430 Schwyz über das Thema "Kantonales Planungsrecht mit Schwerpunkt Nutzungsplanung". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 8. September 2020 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
Ausserdem möchten wir Dich darauf aufmerksam machen, dass im Anschluss an das Referat um 20:00 Uhr unsere ordentliche Generalversammlung des Vereins stattfindet. Die diesbezüglichen Informationen werden noch folgen.
Praktikumsstelle zu vergeben
Die Anwaltskanzlei Gabrieli AG in Lachen hat eine Praktikumsstelle zu vergeben. Weitere Informationen findest Du im Stellenbeschrieb.
Lic.iur. Patricia Rentsch - Workshop mündliche Verhandlung im Mietrecht
Lic.iur. Patricia Rentsch, Rechtsanwältin in der Anwaltskanzlei Christoph Pfister in 8808 Pfäffikon, wird im August und September an ausgewählten Daten (jeweils Donnerstags um 17:30 Uhr oder 18:30 Uhr am 20. August 2020, 27. August 2020 und 3. September 2020) einen Workshop – mündliche Verhandlung im Mietrecht – an der Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon durchführen.
Diese mündliche Verhandlungssimulation wird jeweils in 2er-Gruppen durchgeführt (pro Termin jeweils zwei Zweiergruppen). Die Einteilung der Gruppen und die Zuteilung zu einem jeweiligen Termin erfolgt durch den RPSZ («first come – first serve). Wir bitten Euch deshalb, sämtliche Termine mit erster bis und mit sechster Priorität bei der Anmeldung anzugeben (idealerweise alle Daten mit 1. Priorität).
Um bei der Einteilung Waffengleichheit bei den Teilnehmern herzustellen, benötigen wir ausserdem Angaben zu den bisherigen absolvierten Praktika (Ort und Dauer).
Wichtig: Es wird vorausgesetzt, dass man sich auf diese mündliche Verhandlungssimulation angemessen vorbereitet. Aus diesem Grund werden wir Euch den Sachverhalt und die Aufgabenstellung etwa eine Woche vor dem Termin zustellen (für den ersten Termin mindestens das Wochenende vorher).
Wir bitten Euch, das Formular zur Anmeldung für den Workshop auszufüllen und uns entweder via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder via Whatsapp als Foto an 076 413 03 94 zu retournieren. Bei Fragen könnt Ihr uns gerne kontaktieren.
Anmeldeschluss ist Freitag, 14. August 2020 um 20:00 Uhr.
RA MLaw Robin Toedtli referiert betreffend die effiziente Vorbereitung der mündlichen und schriftlichen Anwaltsprüfung
Am Freitag, 6. März 2020, referiert Robin Toedtli, MLaw Rechtsanwält, Projektmanager bei AXA ARAG, um 18.30 Uhr im Singsaal der Kantonsschule Ausserschwyz, Gwattstrasse 4, 8808 Pfäffikon, wie er sich auf die Anwaltsprüfungen vorbereitet hat. Im Fokus des Referats stehen Tipps und Tricks betreffend eine effiziente Prüfungsvorbereitung. Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 3. März 2020 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
MLaw Joëlle Sigrist referiert zum kantonalen Planungsrecht
Am Donnerstag, 27. Februar 2020, referiert Joëlle Sigrist, MLaw Rechtsanwältin, Gerichtsschreiberin am Verwaltungsgericht, um 18.30 Uhr im Café Haug (Säli), Am Postplatz 4, 6430 Schwyz über das Thema "Kantonales Planungsrecht mit Schwerpunkt Nutzungsplanung". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 25. Februar 2020 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
Freie Stelle am Bezirksgericht Schwyz
Das Bezirksgericht Schwyz hat eine Stelle als Gerichtsschreiberin / Gerichtsschreiber (50 - 80%) zu vergeben. Weitere Informationen findest Du im Stellenbeschrieb.
lic.iur. Gion Tomaschett referiert zum Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
Am Mittwoch, 12. Februar 2020, referiert lic.iur. Gion Tomaschett, Verwaltungsgerichtsvizepräsident, um 18.30 Uhr im Gasthaus Schwyzer Stubli, Riedstrasse 3, 6430 Schwyz über das Thema "Kindes- und Erwachsenenschutzrecht". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 10. Februar 2020 via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
Praktikumsstelle zu vergeben
Die Anwaltskanzlei Acocella, Keller, Wolf, Schilter & Partner Rechtsanwälte und Urkundspersonen in Schwyz hat eine Praktikumsstelle zu vergeben. Weitere Informationen findest Du im Stellenbeschrieb.
Weihnachtsessen des RPSZ
Am Samstag, 14. Dezember 2019 , ab 18:30 Uhr findet das Weihnachtessen des RPSZ im Hotel Restaurant Post in Biberbrugg statt.
Wenn Du am Weihnachtessen teilnehmen möchtest, melde Dich bitte bis spätestens Montag, 8. Dezember 2019, 12:00 Uhr per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Wichtig: Eine Anmeldung ist zwingend, da wir die entsprechende Anzahl Plätze im Restaurant reservieren werden.
Wir freuen uns darauf, mit Euch das Jahr ausklingen zu lassen.
Ausserordentliche Generalversammlung des RPSZ
Am Mittwoch 13. November 2019 findet im Anschluss an das Referat von MLaw Jenny Wattenhofer (um 20.00 Uhr - ca. 20.45 Uhr) eine ausserordentliche Generalversammlung des Vereins RPSZ im Singsaal der Kantonsschule Ausserschwyz Pfäffikon statt. Wenn Du gerne an der ausserordentlichen GV teilnehmen möchtest, melde Dich bis zum 11. November 2019 via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder via Facebook an. Weitere Informationen findest du in der Einladung. Wir freuen uns über deine Teilnahme!
MLaw Jenny Wattenhofer referiert zum Strafrecht
Am Mittwoch, 13. November 2019, referiert Rechtsanwältin MLaw Jenny Wattenhofer, Rechtsanwältin un Urkundsperson bei Pfister & Partner Rechtsanwälte AG, um 18.30 Uhr im Singsaal der Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon über das Thema "Verteidigung im Strafprozessrecht". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 11. November 2019 via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
Ausserdem möchten wir Dich darauf aufmerksam machen, dass im Anschluss an das Referat um 20.30 Uhr eine ausserordentliche Generalversammlung des Vereins stattfindet. Die diesbezüglichen Informationen werden noch folgen.
Praktikumsstelle zu vergeben
Die Anwaltskanzlei kmb Rechtsanwälte und Urkundspersonen in Altendorf hat eine Praktikumsstelle zu vergeben. Weitere Informationen findest Du im Stellenbeschrieb.
MLaw Muriel Arnold und MLaw Rahel Niederberger referieren über das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
Am Dienstag, 3. September 2019, referieren MLaw Muriel Arnold und MLaw Rahel Niederberger, Gerichtsschreiberinnen am Bezirksgericht Schwyz, um 18.30 Uhr im Gasthaus Schwyzer Stubli in Schwyz über das Thema "Rechtsöffnung in der Praxis". Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, dann melde Dich bis spätestens 1. September 2019 via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
After-Work Drink
Am Freitag, 26. Juli 2019, um 18.30 Uhr findet der diesjährige After-Work Drink im Kreuz und Quer in Schwyz statt. Den Rechtspraktikanten wird damit die Gelegenheit geboten, sich in einer gemütlichen Atmosphäre und bei einem Drink kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen.
Referat Polizeiarbeit und Besuch der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz
Am Dienstag, 25. Juni 2019, gewährt uns die Kantonspolizei Schwyz um 18.00 Uhr einen Einblick in die Einsatzzentrale, verbunden mit einem Referat zur Polizeiarbeit im Kanton Schwyz. Wenn Du gerne am Referat teilnehmen möchtest, melde Dich bis spätestens 18. Juni 2019 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest Du in der Ausschreibung.
MLaw Damian P. Stocker referiert zum Sozialhilferecht im Kanton Schwyz
Am Mittwoch, 29. Mai 2019 um 18.30 Uhr im Singsaal der Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon referiert Rechtsanwalt Damian P. Stocker zum Sozialhilferecht im Kanton Schwyz.
Wenn du gerne am Referat teilnehmen möchtest, melde dich bis spätestens 27. Mai 2019 via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest du in der Ausschreibung.
Lic. iur. Sandro Stettler Jugendanwalt des Kantons Schwyz referiert zu ausgewählten Fragen des Jugendstraf- sowie Jugendstrafprozessrecht
Am Mittwoch, 24. April 2019 um 18.30 Uhr im Sääli des Gasthauses Schwyzer Stübli in Schwyz referiert der Jungendanwalt zu ausgewählten Fragen des Jugenstraf- sowie Jugendstrafprozessrecht. Die Teilnehmer sind gebeten bis spätestens am 17. April 2017 Fragen zum Jugenstraf- sowie Jugendstrafprozessrecht einzureichen, welche der Jugendanwalt an seinem Referat mit den Teilnehmern im Plenum erarbeit.
Wenn du gerne am Referat teilnehmen möchtest, melde dich bis spätestens 20. April 2019 via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest du in der Ausschreibung.
6. Generalversammlung des RPSZ
Am 29. März 2019 um 18.30 Uhr findet die 6. Generalversammlung des Vereins RPSZ im Gasthaus Schwyzer Stubli (Raum "Paradiesli", 1. Stock) in Schwyz statt. Nach der GV findet ein kleiner Apéro statt. Wenn du gerne an der GV teilnehmen möchtest, melde dich bis zum 27. März 2019 via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder via Facebook an. Weitere Informationen findest du in der Einladung. Wir freuen uns über deine Teilnahme!
Dr. iur. Ines Meier referiert zu den verwaltungsverfahrensrechtlichen Grundlagen
Am Mittwoch, 20. März 2019 um 18.30 Uhr erläutert die Referentin, im Singsaal der Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon SZ, allgemeine verfahrensrechtliche Fragestellungen betreffend Formulierung der Anträge, Aufbau einer Rechtsschrift und das Rechtsmittelverfahren.
Wenn du gerne am Referat teilnehmen möchtest, melde dich bis spätestens 18. März 2019 via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Weitere Informationen findest du in der Ausschreibung.
Prof. Dr. iur. August Mächler referierte über das öffentliche Finanzrecht
Am Donnerstag, 7. März 2019 referierte Prof. Dr. iur. August Mächler, vormaliger Amtsvorsteher des Rechts- und Beschwerdedienstes des Kantons Schwyz, im Sääli des Restaurant Café Haug in Schwyz zum Thema "Praktische Fragen zum öffentlichen Finanzrecht".
Rund 15 Rechtspraktikantinnen und Rechtspraktikanten nahmen an diesem interessanten und lehrreichen Referat teil.
Praktikumsstelle zu vergeben
Rechtsanwalt Lic.iur. Erhard Pfister (Pfister & Partner Rechtsanwälte AG) hat eine Praktikumsstelle zu vergeben. Weitere Informationen findest du im Stellenbeschrieb.
Neujahrsessen RPSZ im Restaurant Klostergarten in Einsiedeln
Am 04. Januar 2019 fand das Neujahrsessen des Vereins RPSZ im Restaurant Klostergarten, Ilgenweidstrasse 14, in Einsiedeln SZ statt. Ein Dutzend Rechtspraktikanten und Rechtspraktikantinnen nahmen daran teil und genossen einen gemütlichen und kurzweiligen Abend.
Praktikumsstelle zu vergeben
Rechtsanwalt Dr.iur. Heribert Trachsel (Trachsel Rechtsanwälte AG) hat per sofort oder nach Vereinbarung eine Praktikumsstelle zu vergeben. Weitere Informationen findest du im Stellenbeschrieb.
Rechtsanwältin Dr.iur. Ines Meier, Staatsanwältin bei der kantonalen Staatsanwaltschaft Schwyz, referierte über die Anwaltsprüfung im Kanton Schwyz
Am Donnerstag, 06. Dezember 2018 referierte Rechtsanwältin Dr.iur. Ines Meier, Staatsanwältin bei der kantonalen Staatsanwaltschaft, im Singsaal der Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon SZ über das Thema "Anwaltsprüfung im Kanton Schwyz". Sie gab den Teilnehmern einige wertvolle Tipps und Tricks für die Vorbereitung der schriftlichen und auch mündlichen Anwaltsprüfung auf den Weg.
Anlässlich des 30. Referats des RPSZ fand anschliessend ein kleiner Samichlaus-Apéro statt.
Rechtsanwältin Lic.iur. Patricia Rentsch leitete einen Workshop zum Thema Einspracheverfahren im öffentlichen Baurecht
Am Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 18.30 Uhr fand im Singsaal der Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon SZ erstmals ein Workshop zum Thema Baurecht statt. Rechtsanwältin Lic.iur. Patricia Rentsch leitete diesen praxisrelevanten Workshop und behandelte die zentralen Fragen des Einspracheverfahrens. Der Workshop fand guten Anklang, rund 15 Rechtspraktikantinnen und Rechtspraktikanten nahmen daran teil.
Praktikumsstelle zu vergeben
Rechtsanwalt Lic.iur. Samuel Droxler (Droxler Rechtsanwälte AG) hat demnächst eine Praktikumsstelle zu vergeben. Weitere Informationen findest du hier im Stellenbeschrieb.
Rechtsanwältin Ass. iur Mara Zanker referierte über das Strafprozessrecht bezüglich ausgewählter Fragen zum Haft-, Vor- und Hauptverfahren.
Am Donnerstag, 27. September 2018 referierte Ass. iur. Mara Zanker, Gerichtsschreiberin am kantonalen Strafgericht, im Sääli des Restaurant Café Haug in Schwyz vor einem Dutzend Anwesenden über Fragen des Haft-, Vor- und Hauptverfahren.
After-Work Drink Ausserschwyz
Am 22. August 2018 fand der diesjährige After-Work Drink in Pfäffikon in der Seerosenbar statt. Ein Dutzend Rechtspraktikanten und Rechtspraktikantinnen nahmen daran teil und tauschten sich über diverse Themen bei einem guten Drink aus.
Rechtsanwältin lic.iur. Patricia Rentsch referierte über das Beurkundungsrecht
Am Donnerstag, 28. Juni 2018 um 18.30 Uhr referierte lic.iur. Patricia Rentsch, Rechtsanwältin und Urkundsperson bei der Anwaltskanzlei Christoph Pfister, im Hotel Marina in Lachen vor rund einem Dutzend Praktikantinnen und Praktikanten über das Beurkundungsrecht. Sie hob zentrale Punkte des Beurkundungsrechts hervor und wartete mit einigen Tipps aus der Praxis auf.
Rechtsanwalt lic.iur. Felix Keller referierte über das Strafprozessrecht
Am Donnerstag, 24. Mai 2018 um 18.30 Uhr referierte lic.iur. Felix Keller, Rechtsanwalt und Urkundsperson bei Acocella Keller Wolf Schilter (AKWS), im Restaurant Café Haug in Schwyz vor rund zwanzig Rechtspraktikantinnen und Rechtspraktikanten über den Strafprozess als Anwalt der ersten Stunde bis zu den Rechtsmitteln.
Rechtsanwältin MLaw Annika Flattich referierte über Rechtsbegehren
Am Mittwoch, 18. April 2018 referierte MLaw Annika Flattich, Rechtsanwältin und Urkundsperson bei Trachsel Rechtsanwälte AG, im Gasthaus Schwyzer-Stubli vor einem Dutzend Rechtspraktikantinnen und Rechtspraktikanten über Rechtsbegehren (vorwiegend im Privat- und Vollstreckungsrecht). Im Rahmen des Referats wurden gemeinsam die Stolpersteine bei der Formulierung von Rechtsbegehren sowie einige Muster von Rechtsbegehren erarbeitet.
5. Jubiläums GV mit Besichtigung Kirchturm
Am Freitag, 23. März 2018, fand die 5. Jubiläums GV des Vereins Rechtspraktikanten Kanton Schwyz im Café Haug in Schwyz statt. Vorgängig stiegen wir auf den Kirchturm der St. Martinskirche und genossen den Ausblick über Schwyz. Nach der GV wurde bei einem feinen Apéro angeregt diskutiert.
Zusätzliche Praktikumsstelle zu vergeben
Dobler Rechtsanwälte AG in Lachen vergibt per sofort eine zusätzliche Praktikastelle für angehende Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Zum Stellenbeschrieb >
Dr. iur. Urs. R. Beeler referierte über das GOG
Am Dienstag, 13. März 2018 um 18.30 Uhr referierte Rechtsanwalt Dr. iur. Urs R. Beeler, Abteilungsleiter Rechtsdienst des Sicherheitsdepartements, im Gasthaus Schwyzer-Stubli in Schwyz vor mehr als 20 Rechtspraktikantinnen und Rechtspraktikanten über die Revision des Gemeindeorganisationsgesetzes (GOG).
Lic. iur. Christoph Pfister, Fachanwalt SAV Erbrecht, referierte über das Erbrecht
Am Donnerstag, 22. Februar 2018 um 18.30 Uhr referierte RA lic. iur. Christoph Pfister, Fachanwalt SAV Erbrecht und Inhaber der Anwaltskanzlei Christoph Pfister in Pfäffikon SZ, im Holiday Inn Hotel in Schindellegi vor rund 20 Interessierten über das Erbrecht.
Polizeikommandant Damian Meier und Polizeioffizier Dirk Küttel zeigen die Polizeiarbeit und Einsatzzentrale
Am Donnertag, 11. Januar 2018, gewährten RA lic. iur. Damian Meier, Polizeikommandant, und Polizeioffizier Dirk Küttel, Chef Einsatzzentrale, den Rechtspraktikanten einen spannenden Einblick in Ihre Arbeit und in die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz.
MLaw Muriel Arnold und MLaw Rahel Niederberger referierten über das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
Am Dienstag, 21. November 2017, referierten MLaw Muriel Arnold und MLaw Rahel Niederberger, Gerichtsschreiberinnen am Bezirksgericht Schwyz, im Restaurant Café Haug in Schwyz über das Thema "Rechtsöffnung in der Praxis und Bewilligung Rechtsvorschlag mangels neuen Vermögens". Sie informierten über die Praxis des Bezirksgerichts und wiesen auf häufig gemachte Fehler hin.
Lic. iur. Stefan Beeler referierte über das Bau- und Planungsrecht
Am Donnerstag, 12. Oktober 2017, referierte lic. iur. Stefan Beeler, Rechtsdienst Amt für Raumentwicklung (ARE), im Sitzungsraum des ARE in Schwyz vor rund 20 Anwesenden über das Bau- und Planungsrecht. Im Anschluss offerierte der Verein allen Anwesenden einen Apéro im Restaurant Kreuz und Quer in Schwyz, anlässlich des 20. RPSZ Referats.
Prof. Dr. iur. August Mächler referierte über das Verwaltungsrecht
Am Dienstag, 19. September 2017 referierte Prof. Dr. iur. August Mächler, Amtsvorsteher des Rechts- und Beschwerdedienstes des Kantons Schwyz, vor beinahe 20 Rechtspraktikanten im Restaurant Café Haug in Schwyz unter dem Titel "Gesetz, Verordnung und Weisung im Schwyzer Staatsrecht" über die allgemeinen Entwicklungen im Verwaltungsrecht.
After-Work Drink Innerschwyz
Am 10. August um 18.30 Uhr trafen sich rund ein Dutzend Rechtspraktikantinnen und Rechtspraktikanten im Mything in Schwyz zu einem gemütlichen Abend mit After-Work Drink.
Rechtsanwalt MLaw Daniel Studer referierte über das Strassengesetz
Am Dienstag, 18. Juli 2017, referierte Rechtsanwalt MLaw Daniel Studer, stellvertretender Departementssekretär vom Baudepartement des Kantons Schwyz vor über einem Dutzend Rechtspraktikanten über die kantonale Strassengesetzgebung. Zuvor führte der Kurt Waber, Projektleiter des Tiefbauamtes, die Praktikanten durch die Tunnelbaustelle "Südumfahrung Küssnacht".
Dr. oec. HSG Carla Wassmer referierte über das Steuerrecht
Am Dienstag, 16. Mai 2017, referierte RA Dr. oec. HSG Carla Wassmer im Gasthaus Schwyzer-Stubli vor über 20 Rechtspraktikantinnen und -praktikanten über das kantonale Steuerrecht.
Notar Karl Gasser referierte über das Beurkundungsrecht und Grundbuch
Am Mittwoch, 26. April 2017, empfing RA lic. iur. Karl Gasser, Notar des Notariats Schwyz, über ein Dutzend Rechtspraktikanten im Notariat Schwyz. Er stellte ihnen das Beurkundungsrecht und das Grundbuch im Kanton Schwyz näher vor. Seine Erklärungen illustrierte er anhand von Grundbuchblättern, Büchern und Plänen.
Dr. iur. Bruno Beeler, Rechtsanwalt und Urkundsperson, referierte über das bäuerliche Bodenrecht
Am Donnerstag, 23. März 2017, referierte Dr. iur. Bruno Beeler, Rechtsanwalt und Urkundsperson, vor rund zwei Dutzend Rechtspraktikanten im Sääli des Café Haug über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB).
Armon Saluz, Abteilungsleiter Strafvollzug, informierte über den Justizvollzug im Kanton Schwyz
Am Donnerstag, 12. Januar 2017, referierte Armon C. Saluz, Abteilungsleiter Strafvollzug im Kanton Schwyz, vor einem Dutzend Rechtspraktikantinnen und Rechtspraktikanten über den Schwyzer Justizvollzug. Anschliessend führte er die Teilnehmenden durch das Kantonsgefängnis des Sicherheitsstützpunktes in Biberbrugg.
Bezirksgericht-Vizepräsident, lic. iur. HSG Lukas Burlet, LL.M. referierte über die privatrechtliche Baueinsprache
Am Dienstag, 15. November 2016, referierte lic. iur. HSG Lukas Burlet, LL.M., Vizepräsident des Bezirksgerichts Höfe, vor rund zwei Dutzend Rechtspraktikanten über die privatrechtliche Baueinsprache.
MLaw Damian Stocker referierte über das Sozialhilferecht
Am Dienstag, 18. Oktober 2016, um 18:30 Uhr referierte MLaw Damian Stocker, Fürsorgepräsident Gemeinde Feusisberg, im Bistro Mything am Hauptplatz in Schwyz über das Sozialhilferecht.
Prof. Dr. iur. August Mächler referierte über das Verwaltungsrecht
Am Dienstag, 13. September 2016, referierte Prof. Dr. iur. August Mächler, Amtsvorsteher des Rechts- und Beschwerdedienstes des Kantons Schwyz , im Café Restaurant Haug in Schwyz über das Gemeindeorganisationsrecht vor rund 20 Rechtspraktikantinnen und -praktikanten.
RA Dr. iur. Helen Schmid referierte über Rechtsbegehren im Zivilrecht
Am Dienstag, 23. August 2016, referierte Dr. iur. Helen Schmid, Rechtsanwältin und Mitglied der Anwaltskommission, über die Rechtsbegehren im Zivilrecht. Rund 20 Rechtspraktikantinnen und -praktikanten nahmen am Referat im Hotel-Restaurant Bären in Lachen SZ teil.
Verwaltungsgericht-Vizepräsident Gion Tomaschett referierte über KESB Beschwerden
Am Dienstag, 14. Juni 2016, referierte lic. iur. Gion Tomaschett, Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Schwyz, über Beschwerden im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz referieren. Das Referet fand im Café Haug in Schwyz statt.
RA Dr. iur. Martin Michel referierte über das Strassenverkehrsrecht
Am Dienstag, 3. Mai 2016, referierte Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Michel, Präsident des Anwaltsverbandes Kanton Schwyz und Vizepräsident TCS Sektion Schwyz, im Hotel Marina in Lachen vor über einem Dutzend Rechtspraktikantinnen und Rechtspraktikanten über das Strassenverkehrsrecht.
MLaw Véronique Breitenmoser referierte über das Zivilprozessrecht
Am Mittwoch, 13. April 2016, referierte Rechtsanwältin MLaw Véronique Breitenmoser, Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht Schwyz, im Mythensaal des Wyssen Rösslis in Schwyz vor rund 25 Rechtspraktikantinnen und Rechtspraktikanten über die Stolpersteine und Besonderheiten des Zivilverfahrens.
Strafgerichtspräsident Ruedi Beeler referierte über das Strafprozessrecht
Am Mittwoch, 23. März 2016, referierte Rechtsanwalt lic. iur. Ruedi Beeler, Strafgerichtspräsident vom Kanton Schwyz, im Sicherheitsstützpunkt Biberbrugg über die Themen Haftverfahren, Hauptverfahren und abgekürztes Verfahren vor rund zwei Dutzend Anwesenden. Anschliessend führte er die Praktikanten durch die Räumlichkeiten des Zwangsmassnahmengerichts.
RA Dr. iur. Urs R. Beeler referierte über die Kantonsverfassung
Am Dienstag, 8. März 2016, referierte Rechtsanwalt Dr. iur. Urs R. Beeler, Abteilungsleiter Rechtsdienst vom Sicherheitsdepartement, vor zwei Dutzend Rechtspraktikantinnen und -praktikanten im Gasthaus Schwyzer-Stubli über die Schwyzer Kantonsverfassung.
Als ehemaliges Mitglied der Anwaltskommission, gestaltete Dr. Beeler sein Referat ähnlich wie ein mögliches Prüfungsgespräch, wovon die Anwesenden viel profitieren konnten.
RA MLaw Alexander Fauceglia die Anwaltsprüfung
Am Donnerstag, 28. Januar 2016, referierte RA MLaw Alexander Fauceglia über das Thema "Anwaltsprüfung im Kanton Schwyz" vor vielen interessierten Rechtspraktikanten. RA Fauceglia hielt bereits im Herbst 2015 für die Stiftung für Rechtsausbildung eine Frage-Antwortstunde über dasselbe Thema.
Staatsanwalt Alain Fracheboud referierte über das Strafrecht
Am Mittwoch, 14. Oktober 2015, referierte MLaw Alain Fracheboud, Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Innerschwyz vor über einem Dutzend Rechtspraktikanten über das kantonale Strafrecht in der Brasserie Engel in Schwyz. Er zeigte den Anwesenden die Eigenheiten des kantonalen Strafrechts an Beispielen aus der Praxis anschaulich auf.
RA lic. iur Michael Hagenbuch referierte über die Verwaltungsrechtspflege
Am Dienstag, 22. September 2015 besuchten über ein Dutzend Rechtspraktikantinnen und -rechtspraktikanten des Kantons Schwyz das Referat von Rechtsanwalt lic. iur. Michael Hagenbuch, Abteilungsleiter Beschwerdedienst des Sicherheitsdepartements, im Täfersaal des Wyssen Rössli in Schwyz zum Thema Verwaltungsprozessrecht.
RA lic. iur. Felix Keller referierte über den Strafprozess
Der Verein Rechtspraktikanten Kanton Schwyz lud am Donnerstagabend, 26. März 2015, im Gasthaus Schwyzer-Stubli in Schwyz zum ersten Referat. Gekommen sind rund ein Dutzend Rechtspraktikanten aus den ganzen Kanton. Sie lauschten interessiert den Ausführungen von Rechtsanwalt lic. iur. Felix Keller zum Thema Strafprozess.
„Was muss ein Anwalt der ersten Stunde am Tatort vorkehren?“, „Wie detailliert muss ein Staatsanwalt seine Anklageschrift verfassen?“ und „Muss ein Richter jeden Beweisabnehmen?“ Diese und andere Fragen erörterte der Schwyzer Rechtsanwalt lic. iur. Felix Keller vor rund einem Dutzend Anwalts-, Gerichts- und Behördenpraktikanten am Donnerstagabend im altehrwürdigen Saal des Gasthauses Shwyzer-Stubli in Schwyz.
Viele anwesende Zuhörer
Nach seinen Ausführungen stand der Referent den Anwesenden Red und Antwort. Der Vorstand dankte dem Referenten für sein ehrenamtliches Erscheinen mit einem kleinen Präsent und den zahlreichen Anwesenden für ihre Teilnahme. Danach ging der Abend zum gemütlichen Teil über.
Weitere Referate geplant
Der Verein plant, weitere Referate zu organisieren. Die Referate sollen die Rechtspraktikanten in ihren Vorbereitungen auf die Anwaltsprüfung hin unterstützen. Dazu sollen erfahrene Juristen aus dem Kanton Schwyz eingeladen werden und über verschiedene Rechtsgebiete referieren dürfen.
Wichtige Hinweise
Alle Informationen auf dieser Homepage sind ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Ebenfalls wird keine Verantwortung für die verlinkten Seiten von Dritten übernommen. Die Anwaltskommission des Kantons Schwyz wurde über diese Website informiert. Der Vorstand steht in regelmässigem Kontakt mit der Kommission.